Kunststoffgebundene Magnete
Ob elektrische Pumpenantriebe, Drehzahlsensoren, Positionssensoren, berührungslose Federn oder Schalter – die zunehmende Elektrifizierung und Automatisierung ermöglichen Wachstumsraten von über 10 % pro Jahr für Magnetanwendungen. Diesen Wachstumsmarkt teilen derzeit noch wenige, spezialisierte Anbieter untereinander auf.

BARLOG Plastics bietet seinen Kunden neben einem breiten Sortiment von Spezialcompounds zur Herstellung kunststoffgebundenener Magnete (KEBABLEND / M) das gesamte notwendige Know-how, um aus diesen Werkstoffen erfolgreich und kostengünstig in Großserie Magnete herzustellen – vom Design magnetischer Systeme unter Einsatz modernster Simulationstechnologie, über die Auslegung der Spritzgusswerkzeuge bis zur Prozessentwicklung für die Serienfertigung der Magnete, z.B. im 2K-Spritzguss.
Kunststoffgebundene Magnete aus KEBABLEND / M eignen sich z.B. zur Herstellung von
- Sensoren zur Messung von Drehzahl, Position und Füllstand
- Elektrischen Antrieben, Pumpenrotoren, Kupplungen und Schaltern
- Haftmagneten, Spänefängern und magnetischen Verschlüssen
Materialeigenschaften

Im Vergleich zu gesinterten Magneten zeichnen sich spritzgegossene Magnete aus KEBABLEND / M Magnetcompounds vor allem durch Ihre Medienbeständigkeit, Zähigkeit und hohe Gestaltungsfreiheit und Möglichkeiten zur Funktionsintegration, z.B. im 2K-Spritzguss, aus.
Technische Datenblätter mit mechanischen und magnetischen Eigenschaften finden Sie in unserem Produktfinder oder als Übersicht unserer Standardprodukte hier.
Neben dem ständig wachsenden Sortiment an Standardprodukten bieten wir Ihnen gerne die kundenspezifische Einstellung von Magnetwerkstoffen für Ihre besonderen Anforderungen an.
Möchten Sie dieses Marktsegment für sich erschließen oder denken Sie darüber nach, Magnete, die sie heute noch zukaufen, selbst herzustellen? Fordern Sie uns heraus und senden Sie uns Ihre Anfrage.
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zur Herstellung von spritzgegossenen Magneten mit KEBABLEND /M Magentcompounds finden Sie in unserem Whitepaper „Spritzgießen von Permanentmagneten“ aus unserer Best Practice-Reihe „Auslegung von Kunststoffbauteilen“.
Inhalt:
Marktsituation………………………………………………….1
Warum Magnete spritzgießen?……………………………3
Leistungsunterschied zu Sintermagneten……………..4
Möglichkeiten zur Leistungskompensation……………5
Besonderheiten beim Spritzgießen von Magneten….6
Fazit……………………………………………………………….9

Weitere News



