KEBABLEND / TC optimiert das Thermomanagement der Batterie im Rinspeed MetroSnap
Barlog Plastics entwickelt, produziert und liefert neuartige Hybridmaterialien für die Herausforderungen der Mobilität von Morgen. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz von wärmeleitfähigen KEBABLEND/TC – Compounds für die Zellhalter des Rinspeed MetroSnap. Das Spritzgussmaterial ist inhärent flammgeschützt, elektrisch isolierend und wärmeleitfähig und spielt so eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Thermomanagements der Batterie.
Lösungen für die Mobilität der Zukunft
Mit dem MetroSnap demonstriert die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed Ihre Vorstellung vom modularen Mobilitätssystem der Zukunft: Ein einfaches, schnelles, sicheres und preisgünstiges Wechselsystem, um einen großen Teil der Probleme und Fragestellungen moderner Mobilität zu lösen. Der Ladevorgang beispielsweise findet elegant und zeiteffizient beim Beladen der Aufbauten statt. Die Schweizer Innovationstreiber nennen das „Hot Swap“, das schnelle Tauschen der Aufbauten samt Batterien – und weiter geht’s, fast so schnell wie beim Boxenstopp im Rennsport.
Besondere Aufmerksamkeit bei der Konzeption des metroSnap galt, wie generell in der Elektromobilität, den Akkus. Zellhalter aus KEBABLEND/TC sorgen dabei für ein optimiertes Thermomanagement. Durch das maßgeschneiderte Eigenschaftsprofil – wärmeleitfähig, flammhemmend und zugleich elektrisch isolierend – sind Bauteile aus diesem Kunststoff prädestiniert für den Einsatz in batteriebetriebenen Fahrzeugen.
Spritzguss macht E-Mobilität großserientauglich
Das Spritzgießen von technischen Kunststoffen und Hochleistungskunststoffen ist eine sehr kostengünstige Möglichkeit der Großserienproduktion, aber die heutigen Standardwerkstoffe bieten nicht die notwendigen thermischen und elektrischen Eigenschaften für die gestiegenen Anforderungen von vernetzten, autonomen Elektromobilen.
Funktionsintegration mit wärmeleitfähigen KEBABLEND/TC – Compounds ermöglicht effiziente Lösungen für elektrische Antriebe, Thermomanagement, elektromagnetische Abschirmung und Leichtbaustrukturen. Das Material vereint vier wichtige Funktionen, die in Batterien benötigt werden, in einem Material, das auf Standard-Spritzgießmaschinen kostengünstig und schnell verarbeitet werden kann – vom ersten Prototyp bis zum vollautomatischen Großserienproduktionsprozess.
BARLOG als Entwicklungspartner
Die ersten Akkupacks mit Zellhaltern aus KEBABLEND/TC wurden in Zusammenarbeit mit dem BRS Racing Team, dem Formula Student Electric Racing Team der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, entwickelt. Bei der Entwicklung unterstützte Barlog neben der Materialentwicklung auch beim Engineering und durch die Herstellung spritzgegossener Prototypen. Nachdem die Akkus des BRS Racing Teams ihre Leistung auf der Rennstrecke bewiesen haben, wurde die Technologie für den Einsatz im Rinspeed MetroSnap adaptiert und weiterentwickelt.
Freuen Sie sich auf mehr spannende Informationen rund um dieses revolutionäre Fahrzeug und den Einsatz von Produkten und Services von BARLOG Plastics!
Sehen Sie hier die Kurzversion des offiziellen Videos zum Rinspeed MetroSNAP:

Weitere News



