pattern
Mehr aus
Polymer.

Fakuma 2024: ECO-Consulting zur Unterstützung der Reduktion des Carbon Footprints

Overath, 03.09.2024 Vom 15. bis 19. Oktober 2024 ist BARLOG Plastics auf der Fakuma in Friedrichshafen vertreten und präsentiert neben zahlreichen aktuellen Themen ihre Dienstleistung ECO-Consulting, welche sich aktiv für die Reduktion des Carbon Footprints einsetzt. Mit ECO-Consulting integriert BARLOG Plastics Nachhaltigkeit in die Produkte ihrer Kunden.

Nachhaltigkeit ist heute kein bloßes „nice to have“ mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen, und welche Maßnahmen sind notwendig, um langfristig nachhaltig zu wirtschaften? Mit dem neuen Beratungsansatz Eco-Consulting (Eco: ecology und economy) unterstützt BARLOG Plastics seine Kunden dabei, nachhaltigere Prozesse zu entwickeln und diese erfolgreich in der Produktion von Kunststoffbauteilen umzusetzen.

Nachhaltigkeit von der Idee bis zur Serienreife

BARLOG Plastics engagiert sich aktiv für die Reduktion des CO₂-Fußabdrucks – sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei seinen Kunden. Dabei strebt das Unternehmen eine verbesserte Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette an. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Lieferanten (‚upstream‘) als auch die Kunden und deren Produkte (‚downstream‘) einbezieht.

Die 4 Bausteine des ECO-Consultings

„Mit unserer ECO-Selection-Dienstleistung wählen wir Materialien für Kunststoffkomponenten nicht nur nach technischen und ökonomischen Kriterien aus, sondern berücksichtigen auch die Nachhaltigkeit und die Ressourcen unseres Planeten,“ erklärt Tobias Haedecke, Bereichsleiter Engineering bei BARLOG Plastics.

Beim ECO-Design-Service arbeitet BARLOG eng mit den Kunden zusammen, um das bestmögliche Bauteildesign zu entwickeln. Dabei fließen sowohl Prinzipien des Design-for-Repair als auch des Design-for-Recycling in die Gestaltung ein. „Zusätzlich unterstützen wir unsere Kunden mit einer Topologieoptimierung und einer Analyse des Spritzgussprozesses, um ressourceneffizientere und leicht wiederverwertbare oder reparierbare Bauteile zu realisieren,“ fügt Haedecke hinzu.

Mit ECO-Simulation werden Produktionszyklen simuliert, um bessere Temperierlayouts zu entwickeln und Potenziale für Zyklusverkürzungen zu identifizieren. „Durch gezielte Maßnahmen wie präzise platzierte Heizpatronen oder optimierte Temperierung tragen wir zur Energieeinsparung und Reduktion des CO2-Ausstoßes bei,“ erläutert Tobias Haedecke weiter.

Der ECO-Calculator, ein Online-Tool zur Berechnung des Product Carbon Footprints verschiedener Design-Varianten, ermöglicht die Bewertung der Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den CO2-Fußabdruck von Kunststoffteilen.

Besuchen Sie BARLOG Plastics auf der Fakuma in Halle A3 an Stand 3209 und erfahren mehr über die innovativen Lösungen und Dienstleistungen.

Weitere News

Termine
Der BARLOG Plastics Terminkalender
Mehr lesen
Pressespiegel
Barlog Plastics: Impulse³ – Die Innovationsreihe Startschuss im Februar 2025!
Mehr lesen
Pressespiegel
Neue Veranstaltungsreihe „Impulse³“ – Start am 20. Februar 2025 mit dem Thema „Metallersatz“
Mehr lesen
Pressemitteilung
Impulse³ – Die Innovationsreihe Startschuss im Februar 2025!
Mehr lesen
HalloHand
Bei Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen helfen wir gerne weiter
Ihre Anfrage

Sie haben Daten zur Durchsicht? Bitte als PDF, JPG und oder als gängige 3D Datei hochladen. Die Daten sollten die max. Größe von 30 MB nicht überschreiten

Ihre Anfrage wurde gesendet.
Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder schreiben Sie uns eine E-Mail: kontakt@barlog.de.
Anfrage senden
Anfrage senden
Newsletter abonnieren

Möchten Sie unseren Service nutzen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter.

Ihre Anfrage wurde gesendet.
Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder schreiben Sie uns eine E-Mail: kontakt@barlog.de.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (2)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen