Anwendungsbeispiel: Notentriegelung Automatik aus Grivory HT2VS-3HH
EMS-GRIVORY stellte an der K 2013 die neuen High Heat-Produkte Grivory HT2VS-HH vor. Inzwischen sind erste Anwendungen mit den hochhitze-stabilisierten Polyamiden im Einsatz – und überzeugen auf ganzer Linie!
Die Automobilindustrie ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet, die Kraft-stoffverbräuche der Fahrzeuge zu senken. Durch diese Entwicklung steigen die Anforderungen an Kunststoffe im Motorraum stetig. Das sogenannte „Downsizing“ lässt die Temperaturbelastungen im Motorraum ansteigen und bringt viele Kunst-stoffe an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit.
EMS-GRIVORY hat sich frühzeitig mit dieser Problemstellung beschäftigt und als Antwort darauf eine neue Generation von Hochleistungspolyamiden mit höchster Langzeit-Temperaturbeständigkeit entwickelt: Grivory HT2VS-HH. Die High Heat Polyamide basieren auf dem seit vielen Jahren im Markt erfolgreichen Grivory HT2 und eignen sich hervorragend für den Langzeiteinsatz bei extremen Dauertemperaturen.
Sicher und zuverlässig
Grivory HT2VS-HH-Typen sind in ersten Automobilanwendungen im Einsatz. Für die Notentriegelung im Automatikgetriebe des Audi Q7 beispielsweise setzt der Automobilzulieferer DURA Automotive Systems auf Grivory HT2VS-3HH. Die Notentriegelung kommt dann zum Einsatz, wenn z.B. die Batterie oder die Fahr-zeugelektronik ausfällt, der Autoschlüssel verlorengegangen ist und der Gang-wahlhebel dadurch in der „P-Stellung“ blockiert ist. Da diese Anwendung eine Not-betätigung ist, muss sie auch nach sehr langen und hohen Temperaturbelastungen und sonstigen Umwelteinflüssen im Notfall sicher und zuverlässig funktionieren.
Grivory HT2VS-3HH meistert diese Aufgabe mit Bravour. Geeignet für den Einsatz bis zu 270°C verfügt der Werkstoff im Temperaturbereich von 180 – 220°C über eine exzellente Hitzealterungsbeständigkeit – ohne Leistungsverlust im gesamten Temperaturbereich, was bei hitzestabilisierten Produkten oft vorkommt. Mit dem EMS-Werkstoff, der nebenbei auch noch eine hohe Oberflächenqualität bietet, konnte eine deutliche Kostenersparnis gegenüber dem zuvor verwendeten PEEK erzielt werden.
(Quelle: EMS-Grivory)

Weitere News



