pattern
Mehr aus
Polymer.

Anmeldefrist verlängert: „wip-Forum Kunststoffpraxis“ bietet Industrie aktuelles Know-how zur Kreislaufwirtschaft

Overath, 18. März 2025Unternehmen aus der kunststoffverarbeitenden Industrie haben noch eine letzte Chance, sich für das „wip-Forum Kunststoffpraxis: Technische Kunststoffe im Kreislauf“ am 27. März 2025 in Hannover anzumelden. Aufgrund der hohen Relevanz des Themas und um weiteren Fachkräften aus der Industrie die Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Anmeldefrist bis zum 21. März 2025, 12:00 Uhr verlängert.

Das wip-Netzwerk lädt auch in diesem Jahr zum intensiven Fachaustausch ein. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema „Technische Kunststoffe im Kreislauf“ – ein entscheidender Aspekt für eine nachhaltige Zukunft der Kunststoffindustrie. Kunststoffe sind aus unserem Alltag und der modernen Industrie nicht wegzudenken, doch gleichzeitig wächst der Druck, Lösungen für eine umweltgerechte Nutzung und Wiederverwertung zu finden. Die Europäische Union fordert die Kreislaufwirtschaft zunehmend auch für technische Kunststoffe und Bauteile außerhalb des Verpackungssektors.

Expertenwissen für eine nachhaltige Kunststoffnutzung

Die Veranstaltung, moderiert von Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres (IKK an der Hochschule Hannover) und Peter Barlog (Geschäftsführender Gesellschafter der BARLOG Plastics GmbH), bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik, zukünftige Anforderungen und innovative Lösungsansätze für die Kreislaufwirtschaft mit technischen Kunststoffen. Hochkarätige Referenten aus Forschung und Industrie präsentieren die neuesten Entwicklungen und Strategien für eine nachhaltige Kunststoffnutzung.

Themenvielfalt und Zielgruppe

Das Forum beleuchtet die Kreislaufwirtschaft technischer Kunststoffe aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei stehen sowohl die regulatorischen Rahmenbedingungen als auch recyclinggerechtes Design und effiziente Recyclingverfahren im Fokus. Ergänzend dazu werden praxisnahe Anwendungen und nachhaltige Nutzungskonzepte diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Hersteller, Produktdesigner, Verarbeiter und Anwender von technischen Kunststoffen, Bauteilen und Rezyklaten sowie Nachhaltigkeitsbeauftragte. Unternehmen, die sich der Herausforderung der Kreislaufwirtschaft stellen und ihre Mitarbeitenden auf den neuesten Stand bringen wollen, sollten diese Gelegenheit nicht verpassen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://wip-kunststoffe.de/kunststoffpraxis_2025/

 

Weitere News

Termine
Der BARLOG Plastics Terminkalender
Mehr lesen
Pressespiegel
Impulse durch neue Kunststoffe und Compounds
Mehr lesen
Case Study
Case-Study – Entwicklung einer hybriden Kontaktbrücke | Effizienz und Präzision durch Rapid Tooling
Mehr lesen
Pressespiegel
BARLOG Plastics: „Impulse³“ geht am 22. Mai 2025 mit „Neue Kunststoffe & Compounds“ in die nächste Runde
Mehr lesen
HalloHand
Bei Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen helfen wir gerne weiter
Ihre Anfrage

Sie haben Daten zur Durchsicht? Bitte als PDF, JPG und oder als gängige 3D Datei hochladen. Die Daten sollten die max. Größe von 30 MB nicht überschreiten

Ihre Anfrage wurde gesendet.
Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder schreiben Sie uns eine E-Mail: kontakt@barlog.de.
Anfrage senden
Anfrage senden
Newsletter abonnieren

Möchten Sie unseren Service nutzen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter.

Ihre Anfrage wurde gesendet.
Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder schreiben Sie uns eine E-Mail: kontakt@barlog.de.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (3)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen