

Schulung für das Lesen und Verstehen von Materialdatenblättern
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar werden die gängigen Prüfverfahren zur Ermittlung von materialspezifischen Kennwerten von thermoplastischen Kunststoffen vorgestellt. Die Teilnehmer lernen die Bedeutung und Messung von mechanischen, thermischen und rheologischen Eigenschaften, die typischerweise in Materialdatenblättern verwendet werden, in Theorie und Praxis kennen.
Zielgruppe
Facharbeiter, Techniker und Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung und technischer Einkauf.
Schulungsinhalte
Die Inhalte zu den Prüfverfahren umfassen jeweils einen Theorie- und Praxisteil
Grundlagen thermoplastischer Kunststoffe
Mechanische Prüfverfahren
- Zugprüfung nach DIN EN ISO 527
- (Kerb-) Schlagversuch nach Charpy nach DIN EN ISO 179
Rheologische Prüfverfahren
- Schmelzindex-Prüfung nach DIN EN ISO 1133
- Bestimmung der Viskositätszahl*
Thermische Prüfverfahren
- Formbeständigkeitsprüfungen (HDT)*
- Dauergebrauchstemperatur*
- Bestimmung der Schmelztemperatur nach DIN EN ISO 11357
- Bestimmung der Glasübergangstemperatur DIN EN ISO 11357
Weitere Prüfverfahren
- Dichtebestimmung nach DIN EN ISO 1183
- Bestimmung des Glührückstandes nach DIN EN ISO 3451
- Schwindung nach DIN EN ISO 294-4
* diese Prüfungen werden nur theoretisch behandelt
Ihr Schulungsleiter

AnsprechpartnerChristian Schumacher
Leiter Aus- und Fortbildung
Leiter Aus- und Fortbildung